Queensland
Strand, Meer und Schnorcheln vom Feinsten
Unsere letzten Tage führten uns durch Queensland, und im wesentlichen
bedeutete das Strand, Meer und vor allem Schnorcheln am Great Barrier Reef ...
ein Traum. Aber sehr selbst auf den Fotos ;-)
Autofahren
Das Autofahren ist uns an der Ostküste so richtig auf die Nerven gegangen. Die Highways und z.T. sogar die Freeways führen mitten durch jedes Kaff. Bei den Strecken, die man hier pro Tag zurücklegt, ist es ziemlich nervig, wenn man alle halbe Stunde mitten durch einen Ort fahren muss, und das auch noch mit einem 7m langen Wohnmobil. Da haben wir uns doch glatt zurück gesehnt ins Outback ;-)
Die Leute
An dieser Stelle müssen wir den Australiern nochmal ein großes
Kompliment aussprechen. Alle unglaublich freundlich und offen. Wenn man
möchte, findet man überall sofort Anschluss, sobald man auch nur den
leisesten Eindruck erweckt, dass man sich gerade nicht auskennt, bieten sich
fünf Leute an und wollen helfen. Neulich kamen wir vom Einkaufen
zurück, unser Parkticket war längst abgelaufen, uns stellten fest, dass
uns jemand sein noch länger gültiges Ticket an die Windschutzscheibe
geklebt hat. Sowas ist uns in Deutschland noch nie passiert. Leider ;-(
Im Folgenden wie immer ein paar Fotos, um unsere Eindrücke etwas bildlicher
zu machen ;-)
Regenwald auf Sandinsel
Frazor Island ist die größte Sandinsel der Welt. Das alleine ist schon
beeindruckend, aber wenn man dann über die Insel fährt und
plötzlich mitten im Regenwald steht, dann staunt man noch mehr ;-) Auf der
Insel gibt es mehrere Süßwasserquellen, die sich in kleinen
Flüßen zum Meer schlängeln. Einen davon sind wir entlang gewatet
... sehr abenteuerlich ;-)
Wracktauchen ohne Tauchen ;-)
Irgendwann Anfang des Jahrhunderts ist dieses Schiff irgendwo vor der Insel
gesunken. Vorm zweiten Weltkrieg haben es die australischen Bomberpiloten dann
zum Üben benutzt - von den paar hundert Bombenabwürfen haben allerdings
nur zwei getroffen ...
Jetzt steht es am Strand des Nationalparks Frazor Island und ist eine der
Attraktionen. Schon irgendwie komisch, oder?
Lake McKenzie
Dem Lake McKenzie verdankt Frazor Island seine Einstufung als Weltnaturerbe
(World heritage area). Der See selbst ist ein Süßwassersee, der von
Quellen aus Regenwasser gespeist wird. Und so wie es aussieht, befindet
sich in dem See nichts, was lebt. Das Wasser ist sowas von glasklar, sowas haben
wir noch nie gesehen. Und der Sand ist weiß wie Schnee und unglaublich fein
und weich.
Eine Sage behauptet, dass ein Bad im Lake McKenzie 10 Jahre jünger macht.
Wir sind natürlich gleich zweimal reingegangen ;-)
Whitsunday Islands - Whitehaven Beach
Zu den Whitsunday Islands gehören unzählige kleine und große
Inseln, die bereits am Great Barrier Reef liegen. Und sie haben wohl einige der
traumhaftesten Strände weltweit. Sehr bekannt ist der Whitehaven Beach, in
Bild oben links. Leider gibt es im Meer Quallen, die zwar nur erbsengroß
sind, aber tödlich sein können. Zum Glück war deren "Saison"
gerade am ausklingen, so dass wir uns ohne "Ganzkörperkondom" (von den
Tourenveranstaltern werden sogenannte Stinger Suits aus Lycra angeboten) ins
Wasser wagen konnten ;-)
Elvis lebt ;-)
Bereits bei den Whitsunday Islands konnten wir am Great Barrier Reef schnorcheln
und waren begeistert von der bunten Korallenwelt und vor allem von den
unzähligen bunten Fischen. Besonders toll war Elvis (Name vermutlich wegen
der Tolle am Kopf). Elvis schwimmt nicht nur mit den Leuten unter Wasser, er
kommt auch an die Wasseroberfläche und lässt sich füttern und
sogar am Kopf kraulen. Gebissen werden möchte ich von ihm aber nicht
;-)
Das Great Barrier Reef - Ebbe
Das Great Barrier Reff ist nicht ein großes Riff, sondern es besteht aus
einer Vielzahl von kleinen und größeren Riffen. Was uns nicht bewusst
war: bei Ebbe taucht an vielen Stellen das Riff ein gutes Stück aus dem
Wasser auf. Wenn man gerade beim Schnorcheln ist, und zwischen einzelnen Teilen
des Riffs hin und her schwimmt, muss man richtig aufpassen, nirgendwo
eingeschlossen zu werden. Und wenn das Riff dann mal aus dem Wasser ragt und sich
die Wellen brechen, erzeugt das eine so starke Strömung, dass man teilweise
kaum dagegen anschwimmen kann.
Korallen - ein neue Welt
Wenn man Korallen so sieht, denkt man immer an etwas Statisches. Wenn man
allerdings mal näher hintaucht, dann merkt man, dass in denen Leben
*steckt*.
Sehr erstaunt hat uns die Heftigkeit, mit der die Fische von den Korallen
abbeissen. Und wenn man nahe genug an einem "Korallenknabberfisch" dran ist, dann
kann man unter Wasser tatsächlich hören wie es knirscht, wenn die
Fische von den Korallen abbeissen ;-)
Ein Meer von bunten Fischen
Die Fische am Great Barrier Reef gibt es wirklich in allen Farben,
Größen und Formen, unglaublich. Schön ist, dass die alle keine
Angst haben, und man immer wieder mitten in einem riesigen Schwarm an
schimmernden Fischchen treibt und gar nicht weiss, wie einem geschieht. Bei
manchen der "Fische" waren wir uns gar nicht sicher, ob es überhaupt welche
sind, so komisch wie die aussehen. Einer sah z.B. aus wie ein Auge mit einem
Properller-Schwanz. Sehr lustig ;-)

Die Wasserschildkröte - endlich!
So lange hab ich jetzt drauf gewartet, am Great Barrier Reef konnten wir mit
einer Wasserschildkröte schnorcheln. Die erste die auftauchte, mussten wir
ziehen lassen, da leider ein kleiner Hai im Weg war, und wir nicht vorbeiflosseln
wollten. Aber die zweite ist dann 15 Minuten lang mit uns übers Riff
geschwommen. Dann war sie irgendwie plötzlich schneller als wir und hat uns
abgehängt ;-)
Nicht für den Salat - die Seegurke
Von oben hat die Seegurke leuter kleine Arme, die bisschen aussehen, wie die vom
Seestern. Unten hat sie viele kleine Saugnäpfe, mit denen sie sich sogar
versucht hat, an uns festzusaugen ;-)
Nach dem Fototermin durfte sie natürlich wieder ihrer Wege gehen....