Die Galapagos-Inseln
                  Galapagos - eines der letzten Paradiese unserer Zeit
                
                
                  Wow ... wir finden keinen Superlativ, der das 'Erlebnis Galapagos' richtig
                  beschreiben könnte ... aber seht selbst.
                
Die Tierwelt
                  Die Tierwelt ist das, wofür Galapagos berühmt ist. Und das zu
                  Recht.
                  Es ist nicht nur die Einzigartigkeit der Tiere: es gibt hier viele Tierarten, die
                  man nirgendwo sonst auf der Welt findet (wie z.B. die
                  Galapagos-Riesenschildkröte oder die Iguanas).
                  Das Besondere und Einmalige aber ist die Art und Weise, wie hier Tier und Mensch
                  miteinander umgehen. Keines der Tiere auf den Galapagos-Insel hat auch nur die
                  geringste Scheu vor den Menschen; Seelöwen kommen her und beschnuppern
                  einen, Vögel zupfen einen am Hosenbein und man kann sogar unter Wasser die
                  Schildkröten streicheln.
                  So etwas haben wir noch nie erlebt. Dass dem so ist, liegt sicherlich auch daran,
                  dass der Tourismus mit sehr starken Auflagen verbunden ist (siehe Tourismus). Und
                  das Beste: die Tiere haben hier stets das letzte Wort!
                
Die Landschaft
                  Vor lauter Tieren darf man nicht vergessen, dass die Landschaft auf Galapagos
                  wunderschön ist. Jede der Inseln sieht anders aus, hat ihre eigene
                  Vegetation, ihren eigenen Charakter.
                  Alleine wegen der bezaubernden Landschaft wäre Galapagos jede Reise wert.
                  Aber dann sind da noch die Tiere ... :-)
                
                  Tourismus
                
                
                  Galapagos ist natürlich ein riesiges Touristen-Ding. Das schlägt sich
                  auch in den Preisen nieder. Eine einwöchige Kreuzfahrt (die man machen muss,
                  um etwas von den Inseln zu sehen) kostet ungefähr soviel wie sonst ein Monat
                  Südamerika. Aber es ist das Geld wert, und der Tourist zahlt es auch.
                  Bzgl. der Schiffe gibt es alles von den kleinen Segelbooten, mit 8 Passagieren,
                  bis hin zu den großen Kreuzfahrtschiffen mit über 100 Passagieren. Wir
                  haben uns für ein kleines Segelboot entschieden und haben es nicht bereut
                  (manche Landungspunkte auf den Inseln dürfen große Gruppe gar nicht
                  besichtigen). Allerdings bedeutet "klein" in Bezug auf das Boot auch richtig
                  "winzig" in Bezug auf die Kabinen ;-)
                  Zum Glück wird der Tourismus auf Galapagos sehr stark reguliert. Es
                  dürfen z.B. keine neuen Boote mehr dort operieren (was aus Sicht des
                  Touristen und Wettbewerbs natürlich schlecht ist, für den Nationalpark
                  jedoch sehr gut). Zudem wird Strengstens geregelt, wann welches Boot wohin fahren
                  darf. So ist es z.B. jedem Boot nur zu einer bestimmten Zeit erlaubt, auf einer
                  Insel zu landen (deshalb hat unser Boot auch so eine irrwitzige Route durch die
                  Inseln zurückgelegt ;-)
                
                  Wohnen & Essen
                
                Wohnen & Essen beschränkt sich (bis auf ein paar sehr angenehme Nächte in Quito und auf Isabela) auf unser Boot, die 'Galapagos Vision'. Wohnen auf einem Segel-Katamaran ist sehr beengt. Doch trotz dieser Enge ist alles nicht nur funktional, sondern auch liebevoll gestaltet. So hatte unsere Kabine z.B. ein Doppelbett, einen kleinen Schrank und eine Kommode und ein Bad, wo Klo/Waschbecken und Dusche getrennt waren. Alles mini-klein, aber ok. Leider ist auf einem Boot immer alles irgendwie feucht und klamm, so dass alles etwas muffelt. Dafür hatte die Besatzung überall in den Kabinen Duftsäckchen aufgehängt. Dieser Geruch wird uns noch lange verfolgen ;-)
                  Das Essen war mit das Beste, was wir in ganz Südamerika bekommen haben. In
                  der Woche auf dem Boot gab es z.B. jeden Tag ein anderes Frühstück,
                  mittags drei Gänge und abends zwei. Und immer alles frisch zubereitet; der
                  am härtesten arbeitende Mann auf dem Boot war definitiv der Koch.
                  Auch der Rest der Crew war durchwegs super freundlich und hilfsbereit; 5
                  Besatzungsmitglieder für 10 Passagiere, das hat schon was ;-)  
                
                  Die Leute
                
                Von den Menschen in Ecuador haben wir leider nur sehr wenig mitbekommen. Unsere eingeschränkte Erfahrung war aber, dass die Leute hier alle sehr freundlich sind und Ecuador selbst sehr fortschritllich ist. Wir haben es bereut, von Ecuador nur die Galapagos-Inseln gesehen zu haben, denn das Land scheint sehr angenehm zu bereisen zu sein. Beim nächsten Mal dann ;-)
                  Das Wetter
                
                
                  Das Wetter war erstaunlich schlecht. Ich hatte die Vision von "im Bikini auf Deck
                  liegen" gehabt. Das hat leider kein einziges Mal geklappt. Es war fast immer
                  bewölkt, hat sogar ab und zu etwas genieselt und war empfindlich kalt.
                  Tagsüber, wenn mal die Sonne rausgespitzt hat, wurde es schön warm;
                  abends, wenn der Wind kam, war lange Hose und Jacke angesagt. Aber das hat der
                  ganzen Sache keinen Abbruch getan ;-)
                
Im Folgenden wie immer ein paar Fotos, um unsere Eindrücke etwas bildlicher zu machen ;-)
                  Die Galapagos-Vision
                
                
                  Unser Zuhause für eine Woche: ein 15 m langer Segel-Katamaran, der mehr oder
                  weniger Platz für 10 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder bietet. Wir
                  hatten vorher noch nie auf einem Boot geschlafen und mussten feststellen, dass
                  auch ein Katamaran durchaus sehr schaukeln kann, wenn die See unruhig wird. Die
                  ersten zwei Tage waren wir dann auch etwas seekrank.
                
                  Die Galapagos-Riesenschildkröte
                
                
                  Da ist sie. Und ja, sie ist riesig. Gut über einen Meter lang. Wirklich
                  monströse Tiere. Aber wunderschön. Wie sie sich durch das Gras
                  schubbern, im Tümpel trinken und die Wiese abmähen, einfach toll!
                
                    
                
                  Ein Blick ins Badezimmer
                
                
                  Bei diesem Anblick haben wir uns nur gedacht, dass gemeinsames Baden wohl mehr
                  Laune macht. Das Badewasser ist natürlich "naturbelassen" und riecht auch
                  schon dementsprechend :-)
                   
                
                  Riesen unter Wasser
                
                
                  Auch die Schildkröten unter Wasser sind riesig, gut über einen Meter.
                  Aber sie sind überhaupt nicht scheu. In Australien sind
                  Wasserschildkröten immer sofort davongepaddelt, sobald sie einen Menschen
                  gesehen haben; die Exemplare hier haben sich von uns nicht beeindrucken lassen,
                  man konnte einfach hinschwimmen und sie streicheln. Einfach unglaublich!
                
                  Dreck am Strand?
                
                
                  Nein, durchaus nicht. Die braunen Flecken sind Seelöwen. Die gibt es auf
                  jeder Galapagos-Insel in rauen Mengen. Und das riecht und hört man schon aus
                  der Ferne ;-)
                  Die Seelöwen haben keinerlei Scheu, wenn man zwischen ihnen umher wandert.
                  Als wir am ersten Tag auf einer kleinen Insel gelandet sind saß am
                  Landungssteg eine Seelöwen-Mami und hat ihr Baby gesäugt. Mussten wir
                  eben um sie rumgehen ;-)
                
                  Traute Zweisamkeit
                
                
                  Die Seelöwen liegen meistens zu zweit oder zu mehreren zusammengekuschelt am
                  Strand. Sie scheinen sehr gesellige Tiere zu sein ;-)
                
                  Baby allein unterwegs
                
                
                  Dieses süße kleine Seelöwen-Baby saß am Strand, seine Mama
                  war anscheinend gerade beim Fischen. Nachdem es mich in den Zeh gebissen hatte,
                  hat es beschlossen, mal etwas an Olaf zu nagen. Zum Glück sind die
                  Zähnchen noch ganz klein und es kitzelt eher, als dass es weh tut ;-)
                
 
                
                  Weg da, das hier ist mein Revier!
                
                
                  Dieser Seelöwen-Bulle patroullierte vor dem Landungssteg. Ich sag nur
                  soviel: wie haben dort nicht angelegt ;-)
                
                  Schwimmen mit den Seelöwen
                
                
                  Ein absolutes Highlight war das Schnorcheln mit den Seelöwen. Diese Tiere
                  sind sowas von neugierig; sie kommen sofort angeschwommen, tauchen unter einem
                  durch, schwimmen die irrsten Pirouetten und kommen sogar her und beschnuppern
                  einen (wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass die unter Wasser was riechen).
                  Wirklich ganz ganz toll. Da lohnt es sich, sich bei 14-16 Grad ins kühle
                  Nass zu stürzen ;-)
                  
                  PS: Für das Schwimmen bei diesen Wassertemperaturen hatten wir uns extra
                  vorher einen Wetsuit ausgeliehen. Es war trotzdem bitterkalt ... brrr.
                
                  Grüne Landschaft ...
                
                
                  ... auf tiefschwarzen Felsen ... absolut bezaubernd. Und dort wohnen mit Vorliebe
                  die Leguane ...
                
                  Leguane
                
                
                  Diese Kerle sehen aus wie kleine Drachen; sitzen auf den Felsen und futtern das
                  grüne Moos. Wir haben noch nie so faszinierende Leguane gesehen. Und das
                  aller bizarreste: sie schwimmen ...
                
                  Schwimmende Leguane
                
                
                  Als wir zum ersten mal einen von den Leguanen im Wasser schwimmen gesehen haben,
                  konnte wir unseren Augen nicht trauen. Ich habe mich dann nochmal unter Wasser
                  davon überzeugt: sie schwimmen tatsächlich. Und nicht langsam ;-)
                   
                
                  Land-Leguane
                
                
                  Die schwimmenden Leguane haben natürlich auch an Land lebende Verwandte. Und
                  die sind nicht minder faszinierend. Wenn so einer vorbei läuft und einem
                  fast auf den Zeh tritt, ist man doch froh, dass sie kein Feuer speien können
                  ;-)
                
                  Isla Bartholome
                
                Jede der Galapagos-Inseln hat ihre eigene Vegetation und ihr eigenes Gesicht; keine zwei Inseln sehen gleich aus. Alleine wegen der Landschaft würde es sich schon lohnen, Galapagos zu besuchen ...
                  
                
                  Isla Bartholome ... um den Fels herum ...
                
                
                  Am Traumstrand entlang, dann ab ins Wasser, links um die Kurve, und da sind sie
                  ...
                

                  Die Galapagos-Pinguine
                
                
                  Die seltensten Pingunie der Welt.
                  Wir hatten nicht erwartet, dass wir das Glück haben sie zu sehen.
                  Aber an diesem Morgen hat es sich gelohnt, mal wieder schon im Morgengrauen auf
                  eine Insel zu fahren: da standen sie, winzig kleine Tierchen. Wir haben uns
                  riesig gefreut.
                  Als ich eine Stunde später rüber geschnorchelt bin, waren sie alle
                  schon zum Fischen weg. Pinguine unter Wasser wären schon nochmal cool
                  gewesen, oder?
                
                  Pelikane
                
                
                  Riesige Pelikane, überall am Strand, an den Landungsstegen und ab und zu
                  sogar auf dem Boot (dort jedoch vom Kaptain nicht sehr gerne gesehen ;-)
                
                  Pelikan im Sturzflug
                
                
                  Wenn man bedenkt, wie behäbig Pelikane an Land sind, und wie groß sie
                  sind, dann ist es umso faszinierender, wie flink sie in der Luft sind. Und mit
                  welchem Tempo sie die Flügel anlegen und sich ins Meer stürzen um
                  Fische zu fangen.
                
                  Isla Plazas
                
                
                  Ab und zu sind wir bereits bei Sonnenaufgang auf einer der Inseln gelandet. Ganz
                  besonders toll war Isla Plaza.
                  Die roten Blumenkissen, die riesigen Kakteen, das blaue Meer. Wahnsinn!
                
                    
                
                  Blaue Füße
                
                
                  Hättet Ihr gedacht, dass es Vögel mit richtig blauen Füßen
                  gibt? Wir nicht. Aber wir wurden eines Besseren belehrt. Blue-Footed-Boobies,
                  auch zu deutsch Blaufuß-Tölpel genannt, haben wirklich knallblaue
                  Füße. Auch der Schnabel hat eine etwas blaue Färbung. Sogar die
                  Eier dieser Vögel schimmern bläulich.
                  
                  PS: Es gibt die Tölpel auch noch mit roten Füßen, leider waren
                  wir nicht auf der Insel, wo diese Exemplare leben. Schade.
                
                  
                
                  Blau-Fuß-Teenager
                
                
                  Noch nicht mal richtig blau an den Füßen, aber total neugierig und
                  frech wie Oskar ;-)
                
                  
                
                  Tölpel - den Namen tragen sie wohl zu unrecht
                
                
                  Die Blaufuß-Tölpel stürzen sich auf der Jagd nach Fischen
                  senkrecht ins Meer. Und angeblich wir jeder Sturz mit einem Fisch belohnt.
                  Ziemlich treffsicher und geschickt, diese Vögel ;-)
                
                  Post Office Bay
                
                
                  Auf Galapagos gibt es eine sehr praktische Einrichtung: Die Post-Tonne. Dort kann
                  jeder Tourist seine Postkarten plazieren, natürlich ohne Briefmarken. Andere
                  Touristen durchsuchen die Tonne, und falls sie eine Karte finden, die in ihre
                  Heimat soll, dann nehmen sie sie mit und überbringen sie persönlich.
                  Ob's klappt? Wissen wir nicht. Wir haben keine für München gefunden,
                  dafür aber welche von 2004 ...
                
 
                
                  Noch mehr tolle Landschaft
                
                
                  Wie schon gesagt, nicht nur die Tiere sind toll ;-)
                
                  Flamingos ... der Vollständigkeit halber ;-)
                
                
                  Nachdem wir in Bolivien die Frozen Flamingos auf über 4000 m Höhe
                  hatten, waren wir nicht sooo beeindruckt von den Galapagos-Flamingos ... wollten
                  sie Euch aber nicht vorenthalten ;-)
                
                  Albatrosse
                
                
                  Wie enttäuscht waren wir, als wir in Neuseeland Geld für einen Besuch
                  eines Albatross-Encounters gezahlt hatten und dann dort keine Albatrosse waren.
                  Hier auf Galapagos gibt es natürlich auch Albatrosse ;-)
                

                  Freigabe für Startbahn Eins
                
                
                  Albatrosse sind richtig große Vögel mit einer extrem großen
                  Spannweite (die größten bis zu kapp 4 m). Dementsprechend schwer ist
                  es für diese Vögel auch, zu starten.
                  Die Albatrosse haben dafür einen tollen Trick: sie watscheln bis zur
                  Felskante, warten auf einen Windstoss und stürzen sich hinunter. Wir haben
                  dieses Spektakel eine halbe Stunde lang beobachtet: Die Albatrosse haben sich
                  aufgereiht wie Flugzeuge an der Startbahn, und einer nach dem anderen ist zur
                  Klippe gewatschelt und hat sich hinabgestürzt. Nur Landebahn gab's keine
                  ...
                
                  Fregatt-Vögel
                
                
                  Fregatt-Vögel sehen an sich nicht sonderlich spektakulär aus;
                  große schwarze Vögel eben. Aber die Männchen haben einen roten
                  Kehlsack, den sie aufblähen können, um Weibchen anzulocken. Und dann
                  wird's wirklich spektakulär ;-)
                
                  Chill-Out auf Isabela
                
                
                  Um uns von der Kreuzfahrt zu erholen haben wir vier wunderschöne Tage auf
                  Isabela am Strand verbracht (drei davon hat das Zimmer noch geschaukelt
                  ;-).
                  Eigentlich wollten wir dort nochmal die Riesenschildkröten sehen. Leider
                  ging das nicht, da die Gebiete, wo die Schildkröten leben, gerade nicht
                  zugänglich sind. Und warum? Auf Isabela gibt es ein verheerendes
                  Ziegen-Problem: die Ziegen fressen den Schildkröten, die vom Aussterben
                  bedroht sind, das Gras weg. Jetzt werden dort alle Ziegen getötet, um das
                  Überleben der Schildkröten zu sichern.
                
                  Mehr Galapagos-Tiere
                
                Die Tierfreunde unter Euch finden auf der nächsten Seite noch ein paar mehr Fotos von den bezaubernden Tierchen auf den Galapagos-Inseln ....


 
                





 
                


 
                
 
                



