Moais & Ahus
Die Geschichte der Osterinsel und der berühmten Moais
Da das alles hier unglaublich spannend und interessant war, versorgen wir Euch an dieser Stelle mal mit etwas Geschichte ;-)
                  Vorab zum Verständnis: 'Moais' werden die großen Steinfiguren gegannt,
                  die auf Plattformen, sogenannten 'Ahus', stehen. Fast alle Ahus (bis auf eine)
                  befinden sich direkt an der Küste, und ein oder mehrere Moais stehen jeweils
                  mit dem Rücken zum Meer auf den Ahus.
                
Besiedlung der Osterinsel
Die Besiedlung der Osterinsel ist ein Thema bzgl. dessen sich die Wissenschaftler nicht einig sind. Die am meisten akzeptierte Theorie besagt, dass irgendwann im 5. Jahrhundert erste Siedler von den Marquesa Inseln auf der Osterinsel gelandet sind. Diese werden oftmals als "Langohren" bezeichnet.
                  Im 14. Jahrhundert soll eine zweite Besiedlungswelle, vom Volk der "Kurzohren"
                  stattgefunden haben. Lange Zeit sollen die beiden Stämme friedlich
                  nebeneinander gelebt haben, bis es im 17. Jahrhundert einen heftigen Konflikt
                  gab, bei dem die Langohren fast völlig ausgerottet wurden. Ursache des
                  Konflikts war vermutlich die zu diesem Zeitpunkt katastrophal schlechte
                  Ernährungssituation auf der Insel, da diese mit ca. 10000 Einwohner
                  überbevölkert war.
                  Diesem Konflikt wird auch die Zerstörung der Moais zugeschrieben.
                  Als die ersten Europäer im 18. Jahrhundert auf der Osterinsel landeten waren
                  alle Moais umgestürzt.
                
                  Der Kult der Moais
                
                Der Stamm der Langohren hat den Kult der Moais begonnen. Jeder Verstorbende der höhergestellten Familien der Langohren bekam nach seinem Tod einen Moai. In unmittelbarer Nähe der Ahus gab es Verbrennungs-Stätten, wo die Toten verbrannt wurden. Zudem finden sich in der Nähe der Ahus die Grundmauern von kleinen Häusern, die vermutlich dazu dienten, die Zeremonien zu überwachen. Bis auf ein Ahu sind alle Ahus und die darauf stehenden Moais dirket am Meer gebaut, mit Blick ins Landesinnere. Warum das so ist, ist leider ungeklärt.
Faszinierend sind die Theorien über die Herstellung und den Transport der riesigen Statuen. Man vermutet, dass die Herstellung eines Moais ca. 2 Jahre dauerte, der Transport zum definierten Ahu nochmals bis zu drei Jahre. Wie genau die Moais transportiert werden ist unklar; es gibt Theorien von "auf Holzstämmen rollen" über "aufrecht stehend wippend" bis zu "sie konnten selbst laufen" ;-)
                  Der Wiederaufbau der Ahus und Maois
                
                
                  Als die ersten europäischen Siedler kamen, waren alle Moais umgestürzt.
                  Die UNESCO hat große Teile der Osterinsel zum Weltkulturerbe erklärt
                  und rekonstruiert nun sukzessive 10 historische Stätten. An 6 Orten sind die
                  Moais bereits wieder aufgerichtet und restauriert.
                
So, nun genug der Worte, macht Euch selbst ein Bild ;-)
Was genau ist ein Moai und ein Ahu?
                  Ahu Ko Te Riku
                
                
                  Auf dem Bild seht Ihr einen klassischen Moai. Die Statue besteht aus einem
                  Körper, der aus grauem Fels geschlagen ist. Auf dem Kopf trägt der Moai
                  einen roten Stein, der jedoch keinen Hut symbolisiert, sondern die damalige
                  Haartracht. Die Augen des Moai waren aus Koralle (für den Augapfel) und
                  Obsidian (für die Pupille) gefertigt.
                  Leider blieb lediglich ein einziges Auge erhalten und dieses befindet sich im
                  Museum. Bei dem Moai auf dem Bild wurden die Augen rekonstruiert.
                
Wie und wo entstanden die Moai?
                    
                
                  Die "Fabrik" am Rano Raraku
                
                
                  Die Osterinsel besteht aus drei Vulkanen, die das Festland formen. Am
                  größten Vulkan, Rano Raraku, befindet sich die Fertigungsstätte
                  der Moais, die "Fabrik".
                
                  
                
                  Fabrikation am Felshang des Rano Raraku
                
                
                  An den Hängen des Vulkans wurden die Moais aus dem Stein herausgearbeitet.
                  Die Statuen wurden nach dem Krieg der Kurzohren gegen die Langohren nicht mehr
                  weiter bearbeitet bzw. nicht mehr transportiert.
                  Die "Fabrik" am Rano Raraku mit den über 300 Statuen in sämtlichen
                  Entstehungsstadien ist ein ganz besonderer Ort; wir haben ihn vier mal besucht
                  ;-)
                
                   
                
                  Moais werden aus dem Fels geschlagen ...
                
                
                
                
                  ... und anschliessend erstmals aufgestellt
                
                
                  Im nächsten Arbeitsschritt werden die Moais aus den Felsen herausgelöst
                  und in im Hang befindlichen Erdlöchern zur Nachbearbeitung senkrecht
                  aufgestellt.
                
                   
                
Nicht vollendete bzw. nicht ausgelieferte Moais
Liegender Moai bei Rano Raraku
                    
                
                  Die "Hutfabrik" Puna Pau
                
                
                  In einem Steinbruch bei Puna Pau wurden die "Hüte" der Moais gefertigt.
                  Anscheinend gab es genau an einer Stelle der Insel den dafür benötigten
                  roten Fels. Hier liegen die "Hüte" der nicht mehr fertiggestellten
                  Moais.
                
Zerbrochener Moai
Über die gesamte Insel verstreut findet man beim Transport zerbrochene Moais. Falls dies passierte, wurde die Statue einfach liegen gelassen, und der Fertigungsprozess begann von neuem.
                  Moais heute
                
                
                
                    
                
                  Umgestürzte Moais am Ahu Vaihu
                
                
                  Als die "Kurzohren" die "Langohren" besiegt hatten, warfen sie alle Moais auf der
                  Osterinsel um. Viele Ahus, wie das auf dem Bild, sind noch genau in dem Zustand.
                  Die gut erhaltenen Moais, meist die, die auf dem Gesicht liegen und nicht so
                  stark der Witterung ausgesetzt sind, werden nun nach und nach von der UNESCO
                  restauriert. Dieser Ahu hat die Restauration noch vor sich ;-)
                
Zwei große Gummibären?
Nein, ebenfalls umgestürzte Moais am Ahu Vaihu ;-)
                    
                
                  Umgestürzter Moai am Ahu Te Pita Kura
                
                
                  Bei diesem Moai liegt sogar der Hut direkt daneben ;-)
                
                    
                
                  Restaurierte Moais bei Ahu Tongariki
                
                
                  Die Stätten mit den umgestürzten Moais, die noch genauso sind wie zum
                  Zeitpunkt der Zerstörung, sind an sich schon sehr beeindruckend.
                  Doch dann haben wir zum ersten Mal eine der restaurierten Stätten mit
                  aufrecht stehenden Moais gesehen. Die Athmosphäre dieses Ortes lässt
                  sich nicht beschreiben ....
                
                    
                
Restaurierte Moais bei Ahu Tongariki
                  Die Farben des Himmels, die Rauschen des Meeres, diese Figuren, die einen mit
                  einer Ernsthaftigkeit ansehen ... wir waren sprachlos. Und sind es wohl immer
                  noch ...
                
                    
                
Restaurierte Moais bei Ahu Tongariki
Ohne Worte.
                  Restaurierte Moais am Strand von Anakena
                
                
                  Die Moais bei Anakena stehen direkt am Strand. Sonnenbaden mit Blick auf die
                  Moais - einzigartig ;-)
                
                    
                
                  Am Strand liegen mit Blick auf die Moais ;-)
                
                
                
                    
                
                  Restaurierte Moais im Landesinneren - Ahu Akivi
                
                
                  Ahu Akivi ist der einzige Ort im Inneren der Insel, wo es Moais gibt; alle
                  anderen konzentrieren sich rund um die Küste. Auch hierfür gibt es
                  keine vernünftige Erklärung. Irgendwie ist es schön, dass die
                  Wissenschaft nicht alles bis ins letzte Detail beleuchten kann ... da bleibt viel
                  Raum für eigene Theorien ;-)
                
                    
                
                  Moai bei Tahai
                
                
                  Definitiv ein Langohr, oder? ;-)
                
Ahu Tahai
Ein Platz von mystischer Schönheit.
                  
                
                  Ahu Tahai
                
                
                
                  
                
Hanga Kio'e
Ohne Worte.
                  Mehr als nur Moais - kunstvolle Steinmetzarbeiten
                
                
                  Orongo
                
                
                  Auf dem Vulkan Rano Kau gibt es keine Moais; dafür befinden sich dort einige
                  sehr kunstvolle Steinmetzarbeiten. Zudem hat man eine grandiose Aussicht
                  über die Küste und die kleinen Nebeninselchen der Osterinsel ;-)
                
                    
                
                  Haus mit Terrasse
                
                
                  Auf dem Bild seht Ihr die Grundmauern (das Ovale) und die Terrasse (das
                  Gepflasterte) eines Hauses, wie sie in der Nähe der Ahus standen. Die
                  Häuser waren jedoch nicht als Wohnhäuser gedacht, sondern dienten der
                  Vorbereitung und Durchführung der Zeremonien auf den Ahus.
                
                  Der Einäugige ist der König unter den Blinden ;-)
                
                Bei den Moais sind ja leider keine Augen erhalten geblieben, die Statue auf dem Bild hat zumindest eins ;-)
Neben den Moais gibt es auf der Osterinsel auch zahlreiche andere Skulpturen, die jedoch nicht so beeindruckend sind, da sie nicht den speziellen 'Charakter' ausstrahlen, den die Moais haben. Aber: trotzdem schön anzusehen ;-)
                    
                
                  Die Sonne geht unter über dem Ahu Tahai ...
                
                
                  ... und unsere Zeit auf der Osterinsel und auch in der Südsee neigt sich dem
                  Ende zu. Das Erlebnis Osterinsel war ein wunderschöner Abschied unserer
                  Reise durch die Südsee. Nun geht es weiter auf das südamerikanische
                  Festland, wo Chile, Peru und Bolivien warten. Davon aber mehr beim nächsten
                  Mal ;-)
                





 
                


