Tahiti
                  Zwischenstop in Richtung Osterinsel
                
                
                  Auf Tahiti wurden wir zu einen eintägigen Zwischenstop "verdonnert", da die
                  Osterinsel nur alle zwei Tage angeflogen wird. Nicht, dass wir nicht nach Tahiti
                  gewollt hätten, aber Tahiti kann sich kein Normalsterblicher leisten. In den
                  den 36 Stunden, die wir auf Tahiti waren, haben wir dort schlappe 440 €
                  ausgegeben; nur für Wohnen und Essen und einmal um die Insel rumfahren. Und
                  das nicht wirklich komfortabel, sondern ganz durchschnittlich.
                  Umso mehr wundert es einen, wie viele Touristen sich auf Tahiti tummeln;
                  abschnittsweise wurde sogar zur Bewältigung des Verkehrs eine zweispurige
                  Autobahn rund um die Insel gebaut. Was der Landschaft leider einen deutlichen
                  Abbruch tut ;-(
                
                  Einreise
                
                
                  Tja, was soll man sagen .... genauso, als würde man in Frankreich einreisen.
                  Französisch Polynesien eben, und das wird genauso gehandhabt wie die EU. Ich
                  musste sogar heftig mit dem Typ an der Passkontrolle debattieren, dass wir einen
                  Stempel in den Pass bekommen haben ;-)
                
                  Die Leute
                
                
                  Die Leute auf Tahiti sprechen fast ausnahmslos nur französisch. Kaum einer,
                  der vernünftig englisch spricht. Und folglich kommen die meisten Touristen
                  aus Frankreich ;-)
                
                  Strände und Landschaft
                
                
                  Nach Südsee-Stränden sucht man auf Tahiti vergeblich (zumindest wir
                  haben beim besten Willen keine gefunden). Tahiti ist vulkanischen Ursprungs,
                  folglich sind die Strände rabenschwarz. Nicht ganz Südsee-like ;-).
                  Dafür wartet Tahiti im Inland mit einer ganz bezaubernden Landschaft aus
                  Bergen, grünen Hügeln und Regenwald auf.
                
                  Und nun wie immer  ein paar Bilder ;-)
                
                  Strand und Berge
                
                
                  Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind die Strände schwarz, was aber auch
                  seinen Reiz hat; ganz besonders in Verbindung mit der zerklüfteten
                  Vulkanlandschaft im Inneren der Insel.
                
                    
                
                  Schneeweißer Leuchtturm am schwarzen Strand ...
                
                
                  ... sehr idyllisch ;-)
                
                  
                
                  Die "Insel-Autobahn"
                
                
                  Hier sind wir schon etwas ausserhalb der Hauptstadt, da ist die Insel-Ringstrasse
                  schon einspurig.
                
                    
                
                  Bezaubernde Küstenlandschaft
                
                
                  Durch die schwarzen Felsen und den schwarzen Lavasand bekommt Tahiti einen ganz
                  besonderen Charakter. Das Meer sieht immer irgendwie tief und unheimlich aus, die
                  grünen Palmen wirken fast fehl am Platz.
                
                  Durchs Hinterland Tahitis ...
                
                
                  Ebenso eine willkommene Abwechslung: ab ins Hinterland. Wir haben uns für
                  einen Tag ein Auto gemietet und sind einmal quer durch und um die Insel
                  gefahren.
                
                  
                
                  ... vorbei an Wasserfällen ...
                
                
                
                
                  
                
                  ... kleinen Seen und Flüssen ...
                
                
                
                
                  ... historischen Ruinen ...
                
                
                  Die waren der Hammer! Unser Reiseführer beschreibt bei Tahiti dauern die
                  tollen "Morae", ohne jedoch einmal zu erwähnen, was genau das sein soll. Da
                  unser Auto leider nicht geländegängig war, haben wir eine
                  einstündige Wanderung durch den Tahiti-Regenwald, auf felsigen Wegen steil
                  hoch in die Berge unternommen, um eines dieser "Morae" zu sehen. Als wir dann
                  endlich ankamen, stellten wir fest, dass es ledigleich ein paar alte Steinmauern
                  waren. Ganz ganz großartig ;-(
                
                  
                
                  Das Federvieh
                
                
                  bereits auf Tonga und den Cook Islands sind uns die Hähne und Hennen
                  aufgefallen. Das Federvieh in der Südsee ist einfach nur prächtig, wie
                  auf einem Hochglanzfoto in einem Bio-Lehrbuch. Und die Viecher wohnen
                  überall; am Strassenrand, am Strand, auf unserer Terrasse ... ;-)
                



